Rechtshistoriker

Rechtshistoriker
Rẹchts|his|to|ri|ker, der: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtshistoriker — Als Rechtshistoriker wird ein Jurist oder Historiker bezeichnet, der sich mit der Rechtsgeschichte befasst. Ob es bereits im Mittelalter Rechtshistoriker gegeben hat, ist umstritten. „Historischen Sinn“ kann man mittelalterlichen gelehrten… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtshistoriker — Rẹchts|his|to|ri|ker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Paul Krüger (Rechtshistoriker) — Paul Krüger (* 20. März 1840 in Berlin; † 11. Mai 1926 in Bonn) war ein deutscher Rechtshistoriker. Bedeutend ist er heute vor allem durch seine Editionen der römischen Rechtsquellen (Institutionen, Codex Iustinianus, Codex Theodosianus) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Julius Wolff (Rechtshistoriker) — Hans Julius Wolff (* 27. August 1902 in Berlin; † 23. August 1983 in Freiburg im Breisgau) war ein bedeutender deutscher Rechtshistoriker, der insbesondere das Recht des antiken Griechenlands erforschte. Biografie Wolff entstammte einer jüdischen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Siegel (Rechtshistoriker) — Heinrich Siegel Heinrich Siegel (* 13. April 1830 in Ladenburg, Baden; † 4. Juni 1899 in Wien) war ein deutscher Rechtshistoriker und Professor für deutsches Recht an der Universität W …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Krause (Rechtshistoriker) — Hermann Krause (* 27. September 1902 in Schwerin ; † 31. Juli 1991 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtshistoriker und Rechtswissenschaftler. Der Sohn eines mecklenburgischen Ministerialrates studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Berneker (Rechtshistoriker) — Erich Berneker (* 14. April 1905 in Prag; † 28. Dezember 1983 in Würzburg) war ein deutscher Rechtshistoriker. Sein Spezialgebiet war das antike Recht nach griechischen Quellen. Leben und Werk Erich Berneker war der Sohn des Slawisten Erich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Brunner (Rechtshistoriker) — Heinrich Brunner Heinrich Brunner (* 21. Juni 1840 in Wels, Oberösterreich; † 11. August 1915 Bad Kissingen, Unterfranken) war ein österreichischer Rechtshistoriker. I …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Conrad (Rechtshistoriker) — Hermann Conrad (* 21. Oktober 1904 in Köln; † 18. März 1972 in Bonn) war ein deutscher Rechtshistoriker. Seine zweibändige Deutsche Rechtsgeschichte entwickelte sich zu einem Standardwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Schild (Rechtshistoriker) — Wolfgang Schild (* 2. November 1946 in Wien) ist ein österreichischer Jurist und Rechtshistoriker in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”